Mann mit Hoodie

Das Böse fasziniert und weckt Ängste - Perspektiven für den Umgang mit dem Bösen will die achte Fachtagung vom 20. bis 22. November 2023 geben.

Bild: pixabay/momonator

Weltanschauungen im Gespräch

Ratlos vor dem Bösen?

Die achte Fachtagung der Reihe „Weltanschauungen im Gespräch“, die vom 20. bis 22. November 2023 in Rothenburg stattfinden wird, richtet den Fokus auf verschiedene Erscheinungsformen des Bösen.

Das Böse fasziniert und weckt Ängste. Handelt es sich um innermenschliche Abgründe oder um ein  überpersönlich verstandenes Böses? Was hat es mit der Rede von Teufel, Satan, Luzifer auf sich?

Die achte Fachtagung der Reihe „Weltanschauungen im Gespräch“ mit dem Titel "Ratlos vor dem Bösen? Zwischen Faszination, Dramatisierung und Verharmlosung" richtet den Fokus auf verschiedene Erscheinungsformen des Bösen und geht ihm mit interdisziplinären Analysen auf den Grund: mit Hilfe der Kriminalpsychologie, der Religions- und Kulturwissenschaft und der Theologie.

Wie lässt sich heute theologisch angemessen vom Bösen sprechen? Und wie soll ein entsprechender Umgang damit aussehen? Welche Perspektiven ergeben sich daraus für die religionspädagogische Praxis? Auf diese Fragen will die Tagung Antworten und Perspektiven für den Umgang mit dem Bösen geben. Die Tagung untersucht verschiedene weltanschaulich-religiöse Entwürfe und Anbieter, die sich in diesem Bereich engagieren.

Alle Infos finden Sie im Flyer "Ratlos vor dem Bösen? Zwischen Faszination, Dramatisierung und Verharmlosung".

Anmeldungen sind möglich bis Freitag, 03. November 2023, bitte richten Sie diese an die Evangelisch-Lutherische Tagungsstätte Wildbad Rothenburg.

19.04.2023
ELKB

Mehr zum Thema

weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links